Entwicklung


 

Cabletrack

Neues Antriebskonzept für eine Miniseilbahn, auch genannt Cabeltrack. Die Seilbahn dient als Transportsystem in Bananenplantagen.

Entwicklung eines Steuerblocks um Differenzialzylinder mit einem Frequenz geregeltem Elektromotor anzutreiben. Eine Besonderheit hierbei ist der ständige Ölaustausch in den Arbeitsleitungen.

Mögliche Einsatzgebiete: hydraulische Ruderanlagen, Schubböden, Pressen und überall dort, wo mit einfachen Möglichkeiten Hydraulikzylinder geregelt betrieben werden sollen.

Bananentransport Cabletrack

Entwicklung eines Retikulierer

Ein Retikulierer dient zur Schaumstoffbearbeitung.

retikuliererIm nicht retikulierten Zustand besteht der Schaustoff aus kleinen geschlossenen Blasen, diese Blasen werden durch den Retikuliervorgang geöffnet.

Die Zwischenwände der Blasen werden aufgeschmolzen und verstärken so die verbleibende Rippensstruktur.

Der Schaumstoff wird Medium-durchlässig, es werden so unter anderem Filter und Matratzen hergestellt.

 

 

Kurze Beschreibung des Retikulier – Prozess

Der Behälter ist geöffnet, ein im Behälter befindlicher Schieber befindet sich in der ausgefahren Stellung. Ein zugeschnittener Schaumstoffblock wird auf den Schieber gelegt. Durch verfahren des Schiebers in die hintere Stellung wird der Schaumstoffblock in den Behälter verbracht. Die schwere vordere Tür wird durch zwei kräftige Hydraulikzylinder geschlossen

Die von uns entwickelte und gefertigte Maschine hat folgende technischen Eigenschaften:

Der Behälter wurde nach der AD 2000 geschweißt, alles Druckrelevanten Schweißnähte wurden mit US geprüft, die Inneren Schweißnähte wurden Kerb frei geschliffen.

Stückgewicht von 15 Tonnen

Werkstoff S355  Spannungsarm geglüht

Innere Abmaße                1250x1250x2000

Seitenwände                     Wandstärke 80 mm    Werkstoff S355

Rückwand und Tür          Wandsärke 100 mm    Werkstoff S355

Betriebsdruck                   12 bar

Prüfdruck                           15,6 bar

Betriebsmedium              Wasserstoff und Sauerstoff

Konstruktion / Herstellung / Abnahme nach Druckgeräte – Richtlinie

Prüfstelle DEKRA